Janina Maria Hennig
Systemisches Coaching - Mediation - Training
Let us discover YourUniqueWay!
Janina Maria Hennig
Systemisches Coaching - Mediation - Training
Let us discover YourUniqueWay!
Organisationen
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Beilegung von Konflikten.
Gern unterstütze ich die Konfliktparteien Ihrer Organisation dabei, wieder in eine konstruktive Kommunikation miteinander zu kommen, die Bedürfnisse hinter ihren Positionen zu erkennen, Verständnis füreinander zu entwickeln und zu einer für diese einvernehmlichen, zufriedenstellenden Lösung zu gelangen.
Ich bin hierbei für den Prozess verantwortlich – die Konfliktparteien sind Gestalter ihrer Inhalte und Lösungen.
Let us discover YourUniqueWay!
Lassen Sie uns das Eis in Ihrer Arbeits- bzw. Geschäftsbeziehung wieder zum Schmelzen bringen, damit Sie auch zukünftig konstruktiv zusammenarbeiten können.
In Ihrer Organisation naht zwischen einzelnen Mitarbeitenden oder Führungskräften, zwischen unterschiedlichen Hierarchieebenen, innerhalb eines Teams oder auch team- oder abteilungsübergreifend die Eiszeit?
Ihr Unternehmen befindet sich in Uneinigkeit mit Geschäftspartnern oder Kunden, wodurch die Geschäftsbeziehung abgekühlt und gefährdet erscheint?
Gern unterstütze ich Sie als Mediatorin (ZMediatAusbV) dabei, das Eis wieder zum Schmelzen und die Beteiligten in konstruktive Kommunikation zu bringen. Ziel ist es, dass die Konfliktparteien eigenverantwortlich eine einvernehmliche, zufriedenstellende Lösung erarbeiten. Ich begleite sie hierbei – neutral und allparteilich, mit Struktur, Klarheit, professionellen Methoden, Empathie und Vertrauen in die Konfliktlösungskompetenz der am Konflikt direkt beteiligten Personen.
Im beruflichen und geschäftlichen Alltag können unterschiedliche Interessen, Meinungen, Werte, Ziele oder Bewertungen aufeinandertreffen. Diese erscheinen für die betroffenen Personen als nicht gleichzeitig miteinander vereinbar.
Jede Person misst dem spezifischen Thema eine hohe persönliche bzw. berufliche Bedeutung bei und fühlt sich jeweils im Recht.
Da eine gegenseitige Abhängigkeit besteht, verspüren beide Seiten den Druck zu handeln.
Kommen negative Gefühle gegenüber der anderen Person hinzu, spricht man von einem Konflikt.
Am Anfang eines Konflikts stehen meist erste Spannungen. Nach und nach verhärten sich die Fronten. Die Parteien fühlen sich selbst oft nicht mehr ausreichend in Ihren Interessen wahrgenommen.
Während sie anfangs noch versuchen durch Argumente zu überzeugen, folgen bald Taten statt Worte. So wird z.B. die für den Kollegen wichtige Information nicht mehr weitergeleitet oder die Arbeit unzureichend erledigt.
Nehmen Sie ähnliche Entwicklungen in Ihrer Organisation oder mit Geschäftspartnern oder Kunden wahr, so kann i.d.R. mittels einer Mediation eine sachliche Lösung noch gut erzielt werden. Ein Abwarten kann hingegen dazu führen, dass der Konflikt fortschreitet.
Im Weiteren suchen sich die Beteiligten für Ihre Sache häufig Verbündete. Es geht nicht mehr um die Sache, sondern darum, den Konflikt zu gewinnen. Gerade in Teams führt dies zu Missstimmungen und die Leistungsfähigkeit kann auf Dauer eingeschränkt werden. Auch hier ist Mediation noch möglich, soweit die Beteiligten die Bereitschaft zur Konfliktlösung zeigen.
Kommt es dazu, dass die Beteiligten sich denunzieren oder gar bedrohen wird eine Mediation bereits äußerst herausfordernd.
Ich empfehle daher, zeitnah zu handeln, sofern Sie Konflikte in Ihrer Organisation oder im Verhältnis zu Geschäftspartnern oder Kunden bemerken.
Gern stehe ich Ihnen als Mediatorin (ZMediatAusbV) auf Ihrem Weg der Konfliktlösung zur Seite.
Konflikte können Arbeits- sowie Geschäftsbeziehung stark belasten. Es treten Missstimmungen auf, die Arbeitsatmosphäre sowie die Zusammenarbeit verschlechtern sich, die Leistungsfähigkeit und Produktivität nimmt ab. Im schlimmsten Fall wird die Arbeits- oder Geschäftsbeziehung beendet.
In Zeiten des Fachkräftemangels einerseits und des starken Wettbewerbs andererseits wird es umso wichtiger, seine Beschäftigten, aber auch die bestehenden Geschäftsbeziehungen zu erhalten.
Das zeitige Erkennen von Konflikten sowie das frühe Ergreifen von Maßnahmen dagegen, kann Sie dabei unterstützen, Mitarbeitende und Geschäftspartner:innen zu halten.
Mediation kann zu einer Lösung des Konflikts führen.
Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Konfliktparteien (die sogenannten Mediand:innen) mithilfe eines oder auch mehrerer Mediator:innen freiwillig sowie eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.
Es ist ein außergerichtliches Verfahren für welches das Mediationsgesetz gilt.
Vertrauliches Verfahren bedeutet hierbei, dass alles, was im Verfahren besprochen wird, vertraulich behandelt wird und nicht nach außen dringen darf.
Mediationssitzungen sind nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Die Mediation bietet somit einen „geschützten Raum“.
Strukturiertes Verfahren bedeutet, dass die Mediation bestimmten Abläufen folgt. Diese Struktur unterstützt die Mediand:innen dabei, ihren Konflikt zu lösen.
Freiwillig beinhaltet, dass alle Mediand:innen auch wirklich bereit sind, am Mediationsverfahren teilzunehmen.
Sie müssen offen dafür sein, ihren Konflikt im Zuge der Mediation tatsächlich lösen zu wollen. Niemand darf an der Eiszeit festhalten wollen. Alle begegnen sich unabhängig von ihrer Hierarchieebene auf Augenhöhe.
Eigenverantwortlich heißt, dass die Mediand:innen für die Inhalte des Mediationsprozesses selbst verantwortlich sind.
Mediator:innen geben inhaltlich nichts hinein und schlagen keine Lösungen vor. Die Lösungen für den Konflikt erarbeiten Mediand:innen in eigener Verantwortung.
Mediator:innen sind für den Prozess der Mediation verantwortlich und führen die Mediand:innen durch die Mediation.
Sie treten unabhängig, neutral und allparteilich auf. Das heißt, dass sie alle Mediand:innen gleichermaßen auf ihrer gemeinsamen Reise in wärmere Zeiten begleiten.
Mediator:innen sind allen gegenüber in demselben Maße verpflichtet. Bei Ihnen besteht kein Interesse daran, dass nur einer der Mediand:innen zufrieden aus dem Verfahren hervorgeht.
Im Gegensatz zu anderen Ver-fahrensarten haben Mediator:innen keine Entscheidungsbefugnis. Sie geben keine Lösungen vor und treffen keine Entscheidungen für die Mediand:innen. Hierfür sind diese selbst verantwortlich.
Einvernehmliche Konfliktbeilegung bedeutet, dass das Mediations-verfahren erst dann erfolgreich ist, wenn eine Lösung gefunden wurde, die für alle Mediand:innen zufrieden-stellend ist.
Es geht nicht um die Erzielung eines Kompromisses, sondern um die Herstellung einer „Win-win-Situation“. Das heißt, das Ergebnis des Mediationsverfahrens soll den Interessen und Bedürfnissen aller Mediand:innen gerecht werden.
Mediation bietet Ihnen:
Die Chance
Lassen Sie uns Ihren Konflikt mittels Mediation angehen und diesen als Chance auf Weiterentwicklung und Wachstum begreifen!
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit in der Vertragsverhandlung und Interessenvertretung als Volljuristin weiß ich, dass die Chance auf einvernehmliche Lösungen erhöht werden kann, wenn Menschen bereit sind, den Blick von ihren Positionen ab und hin zu ihren Bedürfnissen, die dahinter stehen, zu wenden.
Offene Kommunikation, aktives Zuhören und die Einnahme der Perspektive des Gegenübers können dabei unterstützen, einvernehmliche Lösungen zu erzielen.
Ich glaube daher fest daran, dass Menschen auch in scheinbar festgefahrenen Situationen wieder konstruktiv miteinander in Kommunikation kommen können und sich Konflikte lösen lassen - wenn diese dies wirklich wollen.
Meist ergibt sich dabei, dass sich die Bedürfnisse auch auf eine andere Weise erfüllen lassen, die nicht zu Konflikten führen muss.
Ich unterstütze Ihre Organisation mittels Methodenkompetenz, Struktur und Fokus auf Ihr Ziel - der Lösung Ihres Konflikts - dabei, die Bedürfnisse hinter Ihren eigenen Positionen und der Ihrer Konfliktpartei zu erkennen, Verständnis füreinander zu entwickeln und zu einer für Sie einvernehmlichen sowie zufriedenstellenden "Win-win-Lösung" zu gelangen.
Hierbei ist für mich
Lassen Sie uns das Eis mittels Mediation zum Schmelzen und die Konfliktparteien wieder in eine konstruktive Kommunikation bringen. Damit sich alle Energien zukünftig nicht mehr in dem Konflikt verlieren, sondern darin freisetzen können, was für Ihre Organisation wichtig ist - in einer starken Arbeits- bzw. Geschäftsbeziehung.
Let us discover YourUniqueWay!
Sie haben noch Fragen oder glauben bereits daran, dass ein Mediations-verfahren der richtige Weg für Ihre Organisation sein könnte, um den Konflikt zu lösen?
Dann freue ich mich in einem kostenlosen, telefonischen Vorgespräch etwas über Ihren Konflikt zu erfahren und Ihnen meine Konditionen zu erläutern.
Zunächst schaue ich, ob Ihr Konflikt grundsätzlich für eine Mediation geeignet ist.
Sie entscheiden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.
Ist dies der Fall, dann holen Sie die Bereitschaft Ihrer Konfliktpartei(en) ein am Verfahren teilzunehmen.
Mediationssitzungen biete ich online und in Präsenz (Berlin-Charlottenburg) an.
Lassen Sie uns mit Ihrer Organisation Ihren einzigartigen Weg der Konfliktbeilegung beschreiten.
Let us discover YourUniqueWay!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.